Die pädagogische Arbeit im Kindergarten erfordert naturgemäß Flexibilität und professionelles Verhalten im Umgang mit den Kindern und deren Eltern. Besonders im Moment sind viel Einfühlungsvermögen und Verständnis gefragt. Vor allem für die Sorgen, Fragen und mancherorts Überforderung der Eltern, denn die rasche Ausbreitung des Corona Virus hat es vielerorts kaum möglich gemacht, Eltern und Kinder auf die kommenden Wochen vorzubereiten.
Auch wir, die Praxislehrerinnen, sahen uns plötzlich vor eine nie vorher dagewesene Herausforderung gestellt, denn Praxis zu unterrichten, ohne im Kindergarten mit Kindern praktizieren zu können, ist auch für uns und unsere SchülerInnen komplett neu und erfordert viel kreatives Fingerspitzengefühl und Umdenken.
Um unseren Unterrichtsgegenstand dennoch so praxisnah wie möglich gestalten zu können, stellten wir unseren Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse folgende Anregung: Um weiterhin Kontakt mit den Kindern und Eltern aufrecht erhalten zu können, sollten sie entweder eine Elternzeitung oder ein Video gestalten. Einige Resultate, die das kreative Potential unserer zukünftigen Pädagogen und Pädagoginnen zeigen, gibt es hier zum Anschauen:
Auch wir, die Praxislehrerinnen, sahen uns plötzlich vor eine nie vorher dagewesene Herausforderung gestellt, denn Praxis zu unterrichten, ohne im Kindergarten mit Kindern praktizieren zu können, ist auch für uns und unsere SchülerInnen komplett neu und erfordert viel kreatives Fingerspitzengefühl und Umdenken.
Um unseren Unterrichtsgegenstand dennoch so praxisnah wie möglich gestalten zu können, stellten wir unseren Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse folgende Anregung: Um weiterhin Kontakt mit den Kindern und Eltern aufrecht erhalten zu können, sollten sie entweder eine Elternzeitung oder ein Video gestalten. Einige Resultate, die das kreative Potential unserer zukünftigen Pädagogen und Pädagoginnen zeigen, gibt es hier zum Anschauen:

elternzeitung_bafep_de_la_salle_april_2020.pdf |
| |