Die letzte Schulwoche des Semesters wurde in diesem Jahr mit einem Novum eingeleitet.
Losgelöst vom regulären Stundenplan wurden Workshops angeboten, die von SchülerInnen und LehrerInnen gleichermaßen gestaltet und besucht werden konnten. Dieses offene Konzept lud dazu ein, kreativ zu werden. Dies äußerte sich unter anderem in der Anzahl von über 70 verschiedenen Workshops, die eingereicht wurden. Dabei reichte das Spektrum von Sprachkursen und Einblicken in verschiedene Kulturkreise, über spannende Vorträge zu Auslandsaufenthalten, bis hin zu einem Schitag am Semmering.
Über die Woche verteilt konnten die SchülerInnen und LehrerInnen sich für diverse Workshops einschreiben und so ihren persönlichen Stundenplan gestalten. Die über die Woche verteilten Kurse boten so ein breites Panorama an Aktivitäten und Informationen, welche die breite Palette an Interessen und Fähigkeiten der SchülerInnen anschaulich zeigte.
Losgelöst vom regulären Stundenplan wurden Workshops angeboten, die von SchülerInnen und LehrerInnen gleichermaßen gestaltet und besucht werden konnten. Dieses offene Konzept lud dazu ein, kreativ zu werden. Dies äußerte sich unter anderem in der Anzahl von über 70 verschiedenen Workshops, die eingereicht wurden. Dabei reichte das Spektrum von Sprachkursen und Einblicken in verschiedene Kulturkreise, über spannende Vorträge zu Auslandsaufenthalten, bis hin zu einem Schitag am Semmering.
Über die Woche verteilt konnten die SchülerInnen und LehrerInnen sich für diverse Workshops einschreiben und so ihren persönlichen Stundenplan gestalten. Die über die Woche verteilten Kurse boten so ein breites Panorama an Aktivitäten und Informationen, welche die breite Palette an Interessen und Fähigkeiten der SchülerInnen anschaulich zeigte.