Unsere Projektwoche in der ersten Schulwoche nach Podersdorf am Neusiedlersee, hat sich auch heuer wieder bestens bewährt!
Die Unterkunft - der Georgshof - mitten im Naturschutzgebiet Seewinkel gelegen, bietet ideale Rahmenbedingungen für unsere vielfältigen Schwerpunkte: sportliches Training, Naturerlebnisse und naturwissenschaftliches Forschen, sowie das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen!
Reflexion Sommersportwoche- Wassersport
Julia Kure 2a
Die Entscheidung zwischen den anderen Sportarten und Wassersport ist mir nicht schwergefallen, weil ich schon einmal Surfen war und es mir viel Spaß gemacht hat.
Am ersten Kurstag waren die Wetterbedingungen nicht ganz gut. Unsere beiden Surflehrer haben uns empfangen und wir haben ein Spiel gemeinsam gespielt. Danach gab es eine kleine Einführung und wir durften auf einem Simulator Windsurfen.
Am Nachmittag ging es dann los. Wir haben unsere Neoprenanzüge angezogen und unsere Bretter aufgebaut. Weil sehr viel Wind ging, fiel es mir nicht ganz einfach und ich bin oft ins Wasser gefallen.
Am zweiten Tag waren dann ideale Bedingungen und das Windsurfen fiel mir sehr leicht.
Am dritten Tag waren wir Stand-Up Paddling und dieser Tag hat mir mit Abstand am besten gefallen. Wir hatten eine kurze Einführung und sind dann sofort aufs Wasser gegangen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, vor allem als wir einen kurzen Stopp eingelegt haben und uns unser Surflehrer die Geschichte des Neusiedlersees erzählt hat.
Mein Fazit der Sportwoche ist, dass mir die Tage sehr viel neue Erfahrungen gebracht haben und ich sehr angetan von der Sportart Surfen bin. Zudem habe ich auch die praktische Surfprüfung bestanden und werde die Theorieprüfung in der Schule noch machen, damit ich dann meinen Surfschein bekomme.
Die Unterkunft - der Georgshof - mitten im Naturschutzgebiet Seewinkel gelegen, bietet ideale Rahmenbedingungen für unsere vielfältigen Schwerpunkte: sportliches Training, Naturerlebnisse und naturwissenschaftliches Forschen, sowie das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen!
Reflexion Sommersportwoche- Wassersport
Julia Kure 2a
Die Entscheidung zwischen den anderen Sportarten und Wassersport ist mir nicht schwergefallen, weil ich schon einmal Surfen war und es mir viel Spaß gemacht hat.
Am ersten Kurstag waren die Wetterbedingungen nicht ganz gut. Unsere beiden Surflehrer haben uns empfangen und wir haben ein Spiel gemeinsam gespielt. Danach gab es eine kleine Einführung und wir durften auf einem Simulator Windsurfen.
Am Nachmittag ging es dann los. Wir haben unsere Neoprenanzüge angezogen und unsere Bretter aufgebaut. Weil sehr viel Wind ging, fiel es mir nicht ganz einfach und ich bin oft ins Wasser gefallen.
Am zweiten Tag waren dann ideale Bedingungen und das Windsurfen fiel mir sehr leicht.
Am dritten Tag waren wir Stand-Up Paddling und dieser Tag hat mir mit Abstand am besten gefallen. Wir hatten eine kurze Einführung und sind dann sofort aufs Wasser gegangen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, vor allem als wir einen kurzen Stopp eingelegt haben und uns unser Surflehrer die Geschichte des Neusiedlersees erzählt hat.
Mein Fazit der Sportwoche ist, dass mir die Tage sehr viel neue Erfahrungen gebracht haben und ich sehr angetan von der Sportart Surfen bin. Zudem habe ich auch die praktische Surfprüfung bestanden und werde die Theorieprüfung in der Schule noch machen, damit ich dann meinen Surfschein bekomme.