Sezierkurs
Als freiwillige Topping-Möglichkeit für den Biologieunterricht der 1. – 3. Klasen wurde auch heuer wieder das Sezieren angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage musste hierfür ein Kurs eingerichtet werden, der regelmäßig am Montag von 16:30 – 18:15 stattfand. Als Vorbereitung sollten sich Schüler*innen in Gruppen finden und, je nach Präferenz, vorab ein Anleitungsvideo zur Präparation eines Schweineherzens, einer Schweinelunge oder einer Regenbogenforelle ansehen und die entsprechenden Informationen erarbeiten. Am Kurstag selbst konnten sie frei entscheiden, wie sie beim Sezieren ihres Objekts vorgehen, sollten aber letzten Endes ein kurzes Informationsvideo produzieren. Für die Durchführung des Projekts war die Fachgruppe Biologie, Mag. Andreas Otte, MA und Mag. Verena Schmiedrathner, zuständig.