Aktuelles | Rückblick

BAfEP De La Salle - Strebersdorf

Run4Ukraine

Zeiten erfordern Zeichen. Genau aus diesem Grund war es für die BAfEP klar, dass sie an der Aktion „LAUFerstehen – Run4Ukraine“ der Katholischen Schulen Österreichs teilnehmen wollten. Dabei sollte in einer vorösterlichen Spendenaktion Geld gesammelt werden, welches Hilfsprojekten in der Ukraine zugutekommt. Auf einer Strecke von symbolischen 2.022 Kilometern – die Distanz von Wien bis Mariupol - konnte für jeden gelaufenen Kilometer der Schüler*innen gespendet werden. Bewegende Reden von Mitgliedern einer ukrainischen Familie rahmten den Lauf ein und unterstrichen eindrucksvoll, welche Wichtigkeit Events wie diesen haben. Im Zuge der Aktion, die von der Geschäftsführung des Schulvereins, der Direktorin der BAfEP sowie unzähligen Lehrer*innen des Kollegiums begleitet wurde, konnten 1742€ gesammelt werden, die nun den Menschen in der Ukraine Hilfe in der Not leisten werden.

BAfEP De La Salle - Strebersdorf

Die 3. Klassen im Lentos in Linz

Die Schüler:innen und Lehrer:innen trafen sich im Morgengrauen am Hauptbahnhof der Hauptstadt an der Donau und begannen die Reise in die Stahlstadt, gelegen am gleichen Fluss, lediglich ein paar Kilometer stromaufwärts.
Danach begaben sich die Klassen zur "Friedl-Dicker-Brandeis-Ausstellung " im LENTOS. Die Ausstellungsvermittlung durch die Kunstpädagoginnen vor Ort war sehr interessant und kam gut bei den SuS an. Im Anschluss konnten zwei Stunden frei genutzt werden, um die Stadt zu erkunden. Da Viele noch nie in Linz waren, wurde auch hier eine neue Landeshauptstadt entdeckt.  Die gemeinsame Heimfahrt war durch die verlässlichen und disziplinierten Schüler:innen ein guter Abschluss für einen interessanten Tag in Oberösterreich.

BAfEP De La Salle - Strebersdorf

Graphomotorik zum Erleben

In einem großangelegten Malprojekt wurden die Eckpunkte der graphomotorischen Entwicklung von den Schüler*innen nachempfunden. Von der Bewegung aus dem Gelenk mit dem ganzen Arm bis hin zur gezielten Handbewegung wurde der Lust an der Entdeckung eigener Möglichkeiten nachgegangen, die auch an der Basis der ersten Zeichenerfahrungen steht. Die kindliche Freude am Patzen durfte dabei auf keinem Fall zu kurz kommen!

BAfEP De La Salle - Strebersdorf

Erste-Hilfe-Kurs der 2.Klassen

Die Wichtigkeit von Erster-Hilfe konnten die 2. Klassen in dieser Woche hautnah erleben.

Andreas Pasqualini und Andrea Windischbauer vermittelten den Schüler*innen der 2A und 2B im Zuge einer 16-stündigen Ausbildung wichtige Techniken und Reaktionsmöglichkeiten für das ganze Leben. So wurde unter anderem vermittelt, wie man in Notfällen als Ersthelfer*in richtig handeln kann.

Von den Basismaßnahmen und dem Notfallcheck, über das Verbinden von Wunden, bis hin zur Wiederbelebung war an den zwei Tagen voller Input alles dabei. Die Schüler*innen konnten sich in voller Action bei gespielten Notfallszenarien erproben und das Gelernte somit unter Beweis stellen. Auch der Raum für Erfahrungsberichte und einen spannenden Austausch war gegeben.

Die SchülerInnen der 2A und 2B können nun stolz darauf sein, wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen für den Ernstfall gesammelt zu haben.

BAfEP De La Salle - Strebersdorf

Kooperation mit dem Kindergarten De La Salle

Unsere Schüler*innen der BAfEP lasen den Kindern in der Projektwoche zum Thema „Die fantastische Welt der Bücher“ viele spannende Bilderbücher, die sie im Unterricht erarbeitet haben, vor. Schüler*innen der 1., 4., und 5. Klassen stellten dabei in Kleingruppen wertvolle literarische Werke aus der Kinderliteratur vor und sammelten parallel zu den Angeboten der Pädagog*innen auf der „Leseinsel“ neue Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Die Erstklässler*innen meisterten sogar ihre allerersten Begegnungen mit Kindergartenkindern, setzten ihre Angebote sehr professionell im Sinne der S.E.L.F.I.E.-Pädagogik um und freuten sich über das große Interesse der Kinder.

Aktuelles | Vorschau

Wintersemester 2024/25

Schulstart
2. September 2024
Schulbeginn für alle Schüler*innen
Projektwochen 2.-4. Klassen
2. bis 6. September 2024
mit individuellen Projekten & Schwerpunkten
Projekttage 1. Klassen
4. bis 6. September 2024
Kennenlern-Tage auf dem Land gemeinsam mit den 2. Klassen
Blockpraktikum der 5. Klassen
2. bis 20. September 2024
Praktische Arbeit in diversen Kindergärten
Elternabend der 1. Klassen
23. September, 17:00 bis 20:00
Zeit & Raum für Fragen & Antworten
Gottesdienst zum Schulstart

25. September 2024, 09:00 bis 10:00
Gemeinsamer Einstieg ins neue Schuljahr

Schulfotografin
26. & 27. September 2024, 9:00 bis 14:00
Individuelles Shooting & Klassen-Fotos
Praxiswoche der 3. Klassen
30. September bis 4. Oktober 2024
Sammeln praktischer Erfahrung in diversen Kindergärten
Schüler*innenvertretungswahl
4. Oktober 2024, 9:00 bis 10:00
3. und 5. Klassen wählen am 7. Oktober
Praxiswoche der 4. Klassen
7. bis 11. Oktober 2024
Sammeln praktischer Erfahrung in diversen Kindergärten
Ergebnis der Schüler*innenvertretungswahl
7. Oktober 2024, 13:40 bis 14:30
Verkündigung des Wahlausgangs - LIVE aus der Direktion
Vorgezogene Reife- und Diplomprüfung
17. Oktober 2024, 7:30 bis 18:30
Mündlicher Antritt in den gewählten NAWI-Fächern
Herbstferien
26. Oktober bis 3. November 2024
schulfrei
Hl. Leopold
15. November 2024
schulfrei
Tag der offenen Tür 2024
23. November 2024, 9:00 bis 13:00
Präsentation der S.E.L.F.I.E.Pädagogik & Vorstellung des Teams um 9:00
Bekanntgabe der Themengebiete für die mündliche Reife- und Diplomprüfung (5. Klassen)
29. November 2024
Schüle*innen definieren ihre gewählte Themenstellung
Familiensprechtag
2. Dezember 2024, 14:00 bis 20:00
online (entsprechend Buchung der Termine)
Vorbereitung Weihnachtsfeier & Weihnachtsschulgottesdienst
19. Dezember 2024
Gemeinsames Vorbereiten der Klassen & Dekorieren der BAfEP
Weihnachtsfeier an der BAfEP
20. Dezember 2024
Feiern & Beisammensein entsprechend dem gestalteten Programm
Weihnachtsferien
21. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025
Merry Christmas & Prosit Neujahr!
Anmeldung zur Reife- und Diplomprüfung (5. Klassen)
7. Jänner 2025
Individuelle Definition der Fächerkombination
Notenschluss
21. Jänner 2025
Letzter Tag für Prüfungen und Leistungsfeststellungen
Eignungsprüfungen für das Schuljahr 2024/25
24. Jänner 2025, 8:00 bis 19:00
mit anschließender Konferenz
Beurteilungskonferenz Wintersemester
27. Jänner 2025, 14:30 bis 20:30
online
S.E.L.F.I.E.scope - Workshopwoche
27. bis 31. Jänner 2025
Diverse Workshops von LoL & SuS 
Pitchingscope 4A
29. Jänner 2025
Diplomarbeits-Pitch
Pitchingscope 4B
30. Jänner 2025
Diplomarbeits-Pitch
Semesterferien
1. bis 9. Februar 2025
Zeit zum Energie tanken für das kommende Sommersemester
© 2025 Schulverein De La Salle
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir YouTube und Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close