Pädagogisches Team
Dipl. Päd. Susanne ALBRECHT
Familien-Sprechstunde: Do, 11:55-12:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler durch anregenden, lebendigen Unterricht zu begeistern. In dieser Umgebung lernen Jugendliche Herausforderungen anzunehmen, an ihnen zu wachsen und die in ihnen angelegten Begabungen zu entfalten.
Mag. Bastian ANDORFER
Familien-Sprechstunde: Mi, 11:00-11:50
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass Teamwork immer an oberster Stelle steht und Kommunikation der gemeinsame Schlüssel zum Erfolg ist.
Jana BITTNER, MA
Familien-Sprechstunde: Do, 14:35-15:25
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass den Schülerinnen und Schülern ein Rahmen geboten wird der groß genug ist, um sich persönlich zu entfalten aber klein genug, um Sicherheit und Halt zu geben.
Direktorin Dr. Brigitte CIZEK
Sprechstunde: nach Vereinbarung
In unserer BAfEP ist mir wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf deren zukünftige pädagogische Arbeit und insbesondere ihr zukünftiges Leben vorzubereiten.
Mag. Emmanouil DRYLERAKIS
Sprechstunde: nach Vereinbarung
In unserer BAfEP ist es mir wichtig, dass man sich von der eigenen Wahrnehmung bewusst wird und lernt, mit Respekt und Hochachtung andere Haltungen zu behandeln. Immer mehr ist die Verständigung zwischen den Religionen und Konfessionen gefragt und unser Ziel ist, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Riem EL BATNIGI
Sprechstunde: nach Vereinbarung
In unserer BAfEP ist es mir wichtig, meinen Schüler*Innen einen vertrauten und geschützten Rahmen zu bieten, wo sie sich mit ihren Gedanken und Gefühlen willkommen fühlen.
Mag. Martina FINK
Familien-Sprechstunde: Mo, 09:55-10:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass wir eine von gegenseitigem Respekt, Offenheit und Engagement geprägte Lernumgebung schaffen, in der alle die Möglichkeit haben, ihre individuellen Talente und Fähigkeiten zu entdecken, aus Fehlern zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Nikolaus GEORGIADES, MA
Familien-Sprechstunde: Di, 14:35-15:25
In unserer BAfEP ist mir wichtig, mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu musizieren, ihnen Freude an der Musik weiterzugeben und im musikalischen Austausch ihre Kreativität anzuregen.
Sabine GLAUSCH, MA, BA, BEd
Sprechstunde: nach Vereinbarung
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass Schülerinnen und Schülern der Weg zu einer kritischen Reflexion eröffnet wird und sie lernen, in einem respektvollen Miteinander für ihre eigenen Standpunkte einzutreten.
Mag. Margit GRABMAYR-SCHÖNBAUER
Familien-Sprechstunde: Do, 11:55-12:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, den Schülerinnen und Schülern die Freude am logischen und strukturierten Denken zu vermitteln und sie dabei zu begleiten, Bewusstsein für den eigenen Körper zu entwickeln, ihren eigenen Bewegungsstil zu erforschen und damit zu experimentieren. Menschen, die ihren eigenen Körper und die damit verbundenen physischen und psychischen Handlungen bewusst erfahren und bewusst wahrnehmen, werden dies auch weitergeben.
Mag. Patricia HARTL
Familien-Sprechstunde: Mo, 14:35-15:25
In unserer BAfEP ist mir wichtig, den Schülerinnen und Schülern genügend Raum und Möglichkeiten zu bieten, ihre Kreativität auszudrücken. Als Lehrkraft möchte ich ihnen den Umgang mit Werkzeugen vermitteln, um ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten zu können.
Gwendolin HAUFLER, BA
Familien-Sprechstunde: Mi, 13:40-14:30
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass wir uns ALLE durch einen konstruktiven Umgang mit unseren Stärken und Schwächen die Freude am Lernen erhalten können.
Mag. Julia HOFMANN
Familien-Sprechstunde: Fr, 09:55-10:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Neugier und wachsender Selbstständigkeit für das Leben lernen und neue Herausforderungen mit dem Grundgedanken, dass nichts unmöglich ist, bewältigen können. Im Unterricht ist mir wichtig, sie dabei zu begleiten, eigene Herangehensweisen und ihre persönliche Motivation und Interessen zu entdecken.
Mario HORNGACHER, BEd
Familien-Sprechstunde: Do, 13:40-14:35
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass ich Jugendlichen meine eigene Passion für Sport weitergebe und Freude an der Bewegung vermitteln kann. Dies möchte ich vor allem durch ein sehr breit gefächertes Sportangebot und vielfältige Methodik erreichen. Meine Spezialisierung im Bereich Freerunning und Parkour bietet durch offene und kreative Aufgabenstellungen grenzenlose Vielfalt an Bewegungskombinationen und Ergänzung zu den etablierten Schulsportarten.
Mag. Tatjana KATALENIC, BSc
Familien-Sprechstunde: Mi, 11:55-12:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, den Schülerinnen und Schülern als Begleiterin auf dem Weg zu Selbständigkeit und kritischem Denken zur Seite zu stehen und sie Strategien entdecken und erforschen zu lassen, mit denen sie ihre Welt ein stückweit entschlüsseln können. Durch das Fragen nach dem, was sie selbst beschäftigt, ergeben sich immer neue Rätsel, die gemeinsam gelöst werden können.
Mag. Laura KATALINIC
Familien-Sprechstunde: Di, 15:30-16:20
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass ein wertschätzendes Kommunikationsklima herrscht und allen Beteiligten die Bedeutung von Sprache bewusst wird, insbesondere im Umgang mit den Jüngsten unserer Gesellschaft. Den Schüler*innen sollen Selbstreflexion, Empathie und kritisches sowie eigenständiges Denken für ihren beruflichen und individuellen Lebensweg mitgegeben werden.
Mag. Greta KOFLER
Familien-Sprechstunde: Do, 11:55-12:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, die Schüler und Schülerinnen für die Wirkung von Sprache zu sensibilisieren. Durch ein gemeinsames Erarbeiten von Inhalten und einen kreativen Umgang mit Sprache erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die ihnen ermöglichen, in variablen Situationen zu handeln und ihr Wissen zielgerecht einzusetzen.
Katrin KÖPF, BA, MA, BEd
Familien-Sprechstunde: Mi, 13:40-14:30
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl durch theoretische als auch praktische Inhalte auf das elementarpädagogische Berufsfeld bestens vorbereitet werden, um die zukünftigen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Mag. László LUKÁCS
Familien-Sprechstunde: Fr, 13:40-14:30
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass unsere Schüler, egal wo ihr Leben sie hinführt, ein sicheres Wissen darüber haben, wie sie ihre Kreativität ausdrücken und neue Lösungswege finden können. Sie sollen sich auf ihre Kenntnisse immer verlassen können und sie mutig nutzen.
Mag. Katharina OBERHUBER
Familien-Sprechstunde: Fr, 09:55-10:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler nicht für die Schule lernen, sondern fachliche und persönliche Fertigkeiten erlernen, die sie für ihre Zukunft rüsten und ihr Leben bereichern werden.
Mag. Andreas OTTE, MA
Familien-Sprechstunde: Di, 11:00-11:50
In unserer BAfEP ist mir wichtig, den Schülerinnen und Schülern einen ganzheitlichen Zugang zu den Phänomenen der Natur zu eröffnen und hierbei gemeinsam eine Umgebung der Wertschätzung und des Miteinanders zu schaffen. Hiermit soll den individuellen Entwicklungsprozessen genügend Raum gewährt werden, denn Vielfalt ist nicht nur im biologischen Kontext wertvoll.
MMag. Andreas PASQUALINI
Familien-Sprechstunde: Do, 12:45-13:40
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass Heranwachsenden nicht nur die Mittel zum Navigieren einer modernen Gesellschaft vermittelt werden, sondern mit ihnen auch die Mittel zur Entwicklung einer Gesellschaft der Zukunft erarbeitet werden.
Mag. Julius RADMEYER
Familien-Sprechstunde: Do, 13:40-14:35
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften geweckt und das vermittelte Wissen immer in Bezug zu ihrem Alltag und der Umwelt gesetzt wird.
Mag. Verena SCHMIEDRATHNER
Familien-Sprechstunde: Do, 12:45-13:40
In unserer BAfEP ist mir wichtig, neben der Vermittlung von Bildung, die SchülerInnen individuell zu unterstützen, ihre sozialen Fähigkeiten zu schulen und sie in ihrer gesamten Entwicklung zu fördern. Ein besonderes Anliegen ist für mich die Herzensbildung, sodass die SchülerInnen die wertschätzende Haltung, die sie erfahren dürfen, auch später in ihrer zukünftigen Kindergartengruppe als PädagogIn weitergeben können.
Dipl. Päd. Ulrike SCHWARZ
Familien-Sprechstunde: Mi, 11:00-11:50
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass unsere Schüler und Schülerinnen praxisnah und praxisorientiert ausgebildet werden. Es ist mir auch ein großes Anliegen, dass sie mit viel Freude, Motivation und Leidenschaft in ihren zukünftigen Beruf hineinwachsen.
Mag. art. David SPORRER
Familien-Sprechstunde: Do, 14:35-15:25
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass Schülerinnen und Schüler Ermutigung erfahren, ihre Neugier, Eindrücke und Fragen jeden Tag aufs Neue mitzunehmen, um sich selbst und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in ihrer Begabung und Leidenschaft ganz erleben und ausleben zu können.
Mag. Moritz STEININGER
Familien-Sprechstunde: Mi, 11:00-11:50
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Sprache als Chance verstehen, einen tieferen Zugang zu Wissen und zur Selbsterfahrung zu entwickeln. Sprache kann und soll dabei als Fenster zu Erfahrungen und zum Eröffnen neuer Perspektiven kennengelernt werden.
Raphaela STREBL, BA
Familien-Sprechstunde: Do, 11:00-11:50
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler die Freiheit haben zu träumen, Wissen nach ihren Interessen zu mehren und über gegebene Grenzen hinaus zu denken. Respektvoll und kritisch setzen sie sich mit den vorhandenen Wissensbeständen der Elementarpädagogik auseinander und sind mutig, neue Wege zu suchen, zu ergründen und zu begehen.
Dipl. Päd. Katharina SVEC
Familien-Sprechstunde: Mo, 11:55-12:45
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler viele Erfahrungen erleben und erlernen und diese auf ihrem weiteren Lebensweg mitnehmen können.
Mag. Julia TERP
Familien-Sprechstunde: Mi, 13:40-14:30
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass für die Schülerinnen und Schüler ein sicherer Raum zur Verfügung gestellt ist, indem sich die Schülerinnen und Schüler gemäß ihren Interessen und Stärken frei entfalten können und sich ihnen damit viele neue spannende Horizonte eröffnen. Es ist mir außerdem ein Anliegen, die Schülerinnen und Schüler darin zu bestärken mutig ihren individuellen Weg zu gehen und sich selbstbewusst mit Herausforderungen auseinander zu setzen.
Mag. Marko THALER
Familien-Sprechstunde: Do, 11:00-11:50
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler WEGEN der Erfahrungen, die sie in der Schule machen neugierig und begeisterungsfähig sind und bleiben - und nicht trotzdem.
Dipl. Päd. Emanuel TREU
Sprechstunde: nach Vereinbarung
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, die Direktorin und alle weiteren beteiligten Fachkräfte als Teil EINES Teams sehen, das dieselben Ziele verfolgt.
Dipl. Päd. Arián UNTERBERGER
Familien-Sprechstunde: Di, 14:35-15:25
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass Spaß und Kompetenz im Einklang harmonieren.
Mag. András VETÖ
Sprechstunde: nach Vereinbarung
In unserer BAfEP ist es mir wichtig, in den künftigen Pädagoginnen und Pädagogen die Liebe zum Kind wachzuhalten. Ich wünsche mir, dass die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht erfahren und spüren, dass Gott sie selbst als seine geliebten Töchter und Söhne sieht. Sie dürfen im Bewusstsein leben, dass Jesus die Kinder den Erwachsenen zum Vorbild machte, als er sagte: "Werdet wie sie!"
Mag. Andrea WINDISCHBAUER, MA
Familien-Sprechstunde: Mi, 17:25-18:15
In unserer BAfEP ist mir wichtig, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern in unterstützender Atmosphäre eigene Wege zu finden, die unser jetziges und zukünftiges, individuell bewegtes Leben bereichern.
Mag. Barbara WINTER
Sprechstunde: nach Vereinbarung
In unserer BAfEP ist mir wichtig, dass sich die Lehrerinnen bzw. Lehrer nicht als Anleitende und Lehrende sehen, sondern als Begleiterinnen und Begleiter des Entwicklungs- und Selbstbildungsprozesses, bei welchem gemeinsam entdeckt, geforscht, gestaunt, nachgedacht und viel gelacht wird.
Mag. Angelika ZAUNER
Familien-Sprechstunde: Mo, 11:00-11:50
In unserer BAfEP ist mir wichtig, den Fragen : “Woher komme ich?“ „Wohin gehe ich?“ und „Wo stehe ich?“ nachzugehen und sowohl den christlichen als auch die je eigenen Standpunkte in gegenseitiger Wertschätzung auszutauschen.
Lukas ZEINER
Familien-Sprechstunde: Di, 14:35-15:25
In unserer BAfEP ist mir wichtig, den Schülerinnen und Schülern die spannende Welt der Naturwissenschaften näherzubringen. Ich möchte ihnen Methoden und Werkzeuge auf ihren weiteren Weg mitgeben, um die Begeisterung für dieses so interessante Feld auch bei den Kleinsten schon zu fördern.